Tierheim im Tierzentrum

Tierheim im Tierzentrum

Unsere Tiere

Alle unsere Tierheimtiere


Vermittlungsgespräche vereinbaren

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie möchten wir Sie bitten, bei Interesse an einem unserer Hunde einen Gesprächstermin mit uns zu vereinbaren und nicht einfach vorbei zu kommen! Dazu erreichen Sie uns zu den Sprechzeiten der Klinik unter
Tel. 06051-9166519
Mo - Fr 8 - 14 Uhr
Sa 9 - 12 Uhr
So 10 - 12 Uhr
Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund!

 


Vermittlungstier

Hund, männlich, kastriert, Pudel, schwarz, ca. 10 + Jahre 

Auch unser Vermittlungsopi "Nico" ist bei uns, weil sein Frauchen verstorben ist. Der nette Senior wartet nun hier auf sein neues Zuhause und unterzieht sich einer kleinen Diät. Er wird von unseren Gassigehern liebevoll " Kugelfisch" genannt, wünscht sich ein gemütliches Körbchen und kleine Gassirunden. Nico ist stubenrein, verträglich mit Artgenossen, einfach ein super lieber Opa mit schicker Frisur.

 

Wenn ihr euch für Nico interessiert, oder noch ein paar Infos zu ihm haben möchtet, meldet euch gerne bei uns im Tierzentrum.

 

 

[Flyerdruck]


Fundhund 

13.11.2023

Hund, Mischling, kastriert, nicht gekennzeichnet, schwarz/weiß, ca. 5-7 Jahre alt

36304 Alsfeld

"Lou" ist schon wieder so ein "Fall" der uns sprachlos werden lässt. Der Rüde wurde aufgegriffen als er ein paar Enten an den Leib wollte. Als man Lou dann gesichert hatte, war jedem klar das dieser arme Hund einfach schrecklichen Hunger haben musste. 

Bei der Ankunft in unser Tierheim roch Lou streng nach Urin, war total verschmutzt, seine Krallen waren viel zu lang und er ist sehr sehr dünn. Entweder ist der arme Kerl  einfach schon sehr lange unterwegs oder er ist mal wieder ein Fall von "vergessenem Hund" den jetzt keine mehr braucht. 

Bei uns gab es jetzt erst einmal eine Dusche und was ordentliches zu Futtern und schon zeigte Lou seine sanfte Seite, er ist total freundlich mit Menschen und hat auch keine Probleme mit Artgenossen. 

Falls Ihr Lou kennt, Angaben machen könnt wo er fehlen könnte oder wo er her kommt, meldet euch doch bitte bei uns im Tierzentrum. 

Teilt bitte diesen "NOTFALL" um herraus zufinden wie es zu so einem " magernen Hund " kommen konnte. 

Lou wird nun erste einmal gepäppelt und darf sich ein wenig ausruhen. 

 

[Flyerdruck]


Fundhund

31.10.2023

Hund, weiblich, nicht bekannt ob kastriert, gechipt aber nicht registriert, Mischling, beige, ca. 9 + Jahre alt

63526 Biebergemünd Bieber, Schwarzbachweiher

"Rosi" wurde alleine am Schwarzbachweiher mit Leine und Brustgeschirr aufgefunden. 

Die Dame ist wohl auf, nur etwas schüchtern. 

Falls Sie Rose kennen, melden sie sich bitte bei uns im Tierzentrum. 

Rosi wartet hier mit der Nummer 6422.

[Flyerdruck]


Fundtier

21.10.2023

Hund, Hütehundmix, männlich, nicht kastriert, nicht gekennzeichnet, schwarz/weiß, ca. 6 Jahre

36328 BSS, Schlüchternerstraße 18

"Twix" wurde herrenlos an einem Reitstall aufgefunden und zu uns gebracht. 

Der nette Hundherr ist sehr ungepflegt und leider auch viel zu dünn. Twix ist wirklich nett, überwindet schnell kleinere Zäune und möchte nicht gerne alleine sein. 

Falls sie Twix kennen, oder wissen wo der junge Mann hingehört, melden sie sich bitte bei und im Tierzentrum. 

[Flyerdruck]


Vermittlungstier

 

Leo, Hund, männlich, kastriert, Mischling, geb. 01.08.2020, ca 50cm hoch

Leo möchte sich einmal vorsichtig vorstellen, er ist ein sehr aufgeweckter und fröhlicher Bub der bereit ist für sein neues Zuhause. Der junge Mann ist Anfangs etwas zurück haltend, taut aber schnell auf und ist dann für alle Schandtaten bereit. Ob lange romantische Spaziergänge, actionreiche Joggin-Runden, Leckerlie Suchspiele oder nach Gewinn dess Vertrauens Kuschelstunden auf der Couch, Leo ist dabei. Leo sucht Menschen die ihm Zeit geben sich an neue Situationen zu gewöhnen. 

Er weiß stehts sich zu benehmen, sei es beim Tierarztbesuch oder bei Hundebegegnungen. Er ist wirklich ein toller Hund, der uns hier manchmal wie unsichtbar vorkommt, keine Anfragen für ihn und nur ein paar einzelne Leute die ihn mal zum Gassi abholen. Er wohnt bei uns zusammen mit 2 weiteren Rüden und nimmt sich auch hier immer zurück. 

Also falls ihr eine treue Seele für schöne Spaziergänge und kuschlige Abende sucht, meldet euch gerne bei uns im Tierzentrum.

Leo freut sich auf euch. 

 

 

[Flyerdruck]


Vermittlungstier

 

Hund, Terriermix, kastriert, braun/weiß, geb. 28.10.2018

"Jayjay" ist ein toller kleiner Terrierkerl, der leider noch etwas schüchtern ist. Der kleine Mann lernt bei uns das Gassi gehen und blüht immer mehr auf. 

Er ist verträglich mit anderen Hunden, Kleintiere und Katzen sollten aber nicht im seinem neuen Zuhause leben. Jayjay ist rassetypisch agil und lässt sich toll mit Leckerliesuchen beschäftigen. 

Wir suchen für Jayjay Menschen die Gedult haben und dem kleinen Kerl die Zeit geben die er benötigt. 

Falls sie unseren Jayjay kennenlernen möchten. melden sie sich bitte bei uns im Tierzentrum.

Jayjay wartet hier mit der Nummer 5535.

 

[Flyerdruck]


**Wir möchten uns bei allen Menschen bedanken, die durch Spenden immer wieder an unsere Tierheimtiere denken.**

 

Dami die Spenden auch sinnvoll Verwendung finden, haben wir bei Amazon eine Wunschliste erstellt und würden uns riesig freuen, wenn ein paar Wünsche unserer Tierheimtiere damit in Erfüllung gehen.könnten.

 

              https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/PGNWKKCQVSO0?ref_=wl_share

[Flyerdruck]


Vermittlungshund

Unsere Anna ist ca. 2020 geboren und kam aus der Ukranine zu uns. Sie ist altertypisch verspielt und liebt es zu toben. 

Anna ist verträglich mit anderen Hunden, Kleintiere sollten aber nicht im neuen Zuhause wohnen. 

Unsere Anna übt momentan alles was man als junger Hund können sollte und sucht nun die passenenden Menschen, die ihre Zeit geben anzukommen. Da Anna noch sehr schüchtern ist, können wir sie leider noch nicht zum Gassi gehen mit raus geben, das Kennenlernen würde also hier in ihrer gewohnten Umgebung mit ihren Bezugspersonen stattfinden. Anna wird sicherlich eine Zeit brauchen um sich an neue Menschen zu gewöhnen und daher wäre es von Vorteil, wenn regelmäßige Besuche eingerichtet werden können. 

Also falls sie Gedult und etwas Einfühlungsvermögen mitbringen melden sie sich gerne bei uns im Tierzentrum. 

 

 

 

[Flyerdruck]


Vermittlungshund

 

Unsere Elsa ist ca. 1,5 Jahre alt und super verspielt. Sie ist verträglich mit anderen Hunden und oreintriert sich sehr an ihnen.

Momentan übt Elsa das Gassigehen und was man als Hund noch so können muss. Sie wäre super geeignet als Zweithund und wünscht sich eine agile Familie die mit ihre die Welt entdeckt. 

 

Also falls sie etwas Gedeuld und Interesse an Elsa haben, melden sie sich gerne bei uns im Tierzentrum.

 

 

 

[Flyerdruck]


!!! ACHTUNG!!!

Da es die nächsten Tage wieder so heiß ? bleiben soll, bitten wir um Verständnis das wir keine Hunde zum Gassi gehen raus geben werden.
                                                                                                              Vielen Dank ?

 

 

 

[Flyerdruck]





Begriffserklärung:


= Sucht sein (neues) Zuhause            = Bereits vermittelt

Fundtiere sind aufgefundene Tiere, die offensichtlich einer Privatperson gehören, aber ohne diese Person aufgefunden werden. D.h. ein freilaufender Hund, aber weit und breit kein Besitzer in Sicht. Bei Katzen gestaltet sich diese Definition oftmals schwierig, da es auch herrenlose, freilebende Katzen gibt. Hier ist eine Kennzeichnung mittels Transponder oder Tätowierung ein Hinweis auf einen Besitzerhintergrund. 
Fundtiere werden sechs Monate lang auf unserer Internetseite präsentiert, da dies die Frist ist, die ein Besitzer Anspruch auf sein Tier hat. Hier verhält sich der Gesetzgeber wie bei einer Sache, dh Fundsache. Da es sich aber um Lebewesen handelt kommen wir direkt zur nächsten Definition:

Die Pflegestelle:
Bei unseren Fotos von Fundtieren findet sich vereinzelt die Bezeichnung „auf Pflegestelle“. Diese Tiere sind nicht mehr zu vermitteln. Folgende Situationen erhalten die Benennung „auf Pflegestelle“:

Fall1: Ein Fundtier, zu dem sich kein Besitzer meldet, darf erst nach sechs Monaten an neue Besitzer vermittelt werden. Vermisst jedoch jemand sein Tier, setzt er alles daran, es zu finden, so dass speziell Fundhunde meist schon innerhalb weniger Stunden oder Tage einem Besitzer zugeordnet werden können. Erscheint keine Vermisstenmeldung bzw meldet sich kein Besitzer, so schwindet die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Tier gesucht wird. 
Anstatt einen Hund oder eine Katze nun sechs Monate im Tierheim zu lassen und dann erst zur Vermittlung freizugeben, vermitteln wir in Absprache mit dem Veterinäramt diese Tiere bereits in der Sechs-Monats-Frist, mit dem Hinweis an die neuen Besitzer, das Tier wieder zurückgeben zu müssen, sollte sich doch noch bis zu einem halben Jahr nach dem Auffinden ein Besitzer melden. 
Um diesem möglichen Besitzer sechs Monate lang die Chance zu geben, sein Tier zu finden, belassen wir trotz bereits erfolgter Vermittlung die Fundanzeige mit Bild die vollen sechs Monate auf unserer Internetseite, benennen das Tier aber als „auf Pflegestelle“ - sprich: es ist nicht mehr zu vermitteln, da es bereits eine neue Familie hat.

Fall2: Wird ein Tier vermittelt, das keiner Sechs-Monats-Frist unterliegt (zur Vermittlung abgegebene Tier zum Beispiel), so geben wir den Interessenten eine Eingewöhnungszeit von zwei Wochen, damit sich Mensch und Tier im neuen Zuhause kennenlernen können. Erst danach machen wir den endgültigen Vertrag. Für diese zwei Wochen der Probezeit lassen wir diese Tiere auch noch im Internet, benennen aber auch sie als „auf Pflegestelle“. Das heißt auch sie sind nicht mehr zu vermitteln. Der Hintergrund ist hier rein technisch: Kommt es doch nicht zur Übernahme des Tieres, müssen wir lediglich den Status „Pflegestelle“ löschen und nicht die vollständige Datei neu hochladen. 

Abgabetiere sind aus Privathaushalten abgegebene Tiere. Das heißt der bisherige Besitzer gibt das Tier bei uns ab und zur Vermittlung frei. Hier entfällt 
eine Sechs-Monats-Frist, da der ehemalige Besitzer das Tier ja bewusst abgegeben und damit sein Recht am Besitz aufgegeben hat. 

Vermittlungstiere sind Tiere, die wir zur Unterstützung anderer Tierschutzorganisationen bei uns unterbringen und vermitteln. Als Tierheim haben wir recht große Kapazitäten, so dass wir hier gerne privat aktive Tierschützer als auch mengenmäßig überrollte ausländische Tierschutzorganisationen unterstützen. Wohl nicht unbekannt ist die Situation in Rumänien, wo Kopfgelder für getötete Straßenhunde vergeben werden und Hunde nur zwei Wochen nach Ankunft im Tierheim getötet werden. Hier gibt es aufgrund der Vielzahl der Tiere ganze Tierheim-Farmen, deren Unterstützung in einem wohlhabenden Land wie Deutschland unstrittig angezeigt ist. Die Unterstützung von Tierschutzorganisationen außerhalb der EU ist schwierig, da die nach Deutschland verbrachten Tiere strenger Einreisebestimmungen und Quarantänevorschriften im Herkunftsland unterliegen, deren Einhaltung für den ohnehin schon unterstützungsbedürftigen Absender kostspielig ist. Hier bleibt nur die finanzielle Unterstützung.