Tierheim im Tierzentrum

Tierheim im Tierzentrum

Unsere Tiere

Alle unsere Tierheimtiere


Vermittlungsgespräche vereinbaren

Wir möchten Sie bitten, bei Interesse an einem unserer Hunde einen Gesprächstermin mit uns zu vereinbaren. Dazu erreichen Sie uns zu den Sprechzeiten der Klinik unter
Tel. 06051-9166519
Mo - Fr 8 - 12 Uhr

Zeiten zum Gassigehen

Mo - Fr
9.00 - 12.00 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr

Sa
9.00 - 12.00 Uhr

So
10.00 - 12.00 Uhr

 


[Flyerdruck]


Copa & Cabana – zwei Freundinnen auf der Suche nach ihrem Für-immer-Zuhause

Die beiden bezaubernden Hundedamen Copa und Cabana sind etwa 1,5 Jahre jung, bereits kastriert und wiegen rund 17 Kilo. Sie kamen gemeinsam von einem befreundeten Tierschutzverein zu uns und wünschen sich nun ihr eigenes Zuhause.

Copa ist die Offenere der beiden. Sie hat einen kleinen Unterbiss, der sie zu einem echten Unikat macht und ihrem Gesichtsausdruck etwas besonders Süßes verleiht. Copa taut schnell auf, sucht den Kontakt zum Menschen und liebt es, zu kuscheln.

Cabana ist etwas sensibler und braucht ein ruhigeres Umfeld. Hektik und zu viel Trubel stressen sie, weshalb wir uns für sie ein Zuhause auf dem Land oder in einer entspannten Umgebung wünschen. Hat sie einmal Vertrauen gefasst, zeigt sie sich genauso verschmust und menschenbezogen wie ihre Freundin.

Beide Hündinnen brauchen beim Kennenlernen nur ein paar Minuten Zeit, doch dann öffnen sie ihr Herz im Sturm. Mit Artgenossen sind sie absolut verträglich und würden sich auch über einen netten Hundekumpel freuen, der ihnen im Alltag zusätzlich Sicherheit gibt. 

Wer sich für Copa und Cabana entscheidet, bekommt zwei wunderbare Begleiterinnen – freundlich, liebevoll und voller Lebensfreude.

 

 

[Flyerdruck]


Empörung macht sich breit. ?
 
Unser Leckerliekorb ist leer?. Unsere Hunde sind entsetzt?.
Wenn ihr unseren Fellnasen ? ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollt, freuen wir uns über Leckerliespenden. Euer Hund verschmäht etwas ➡️ her damit.
 
Oder direkt auf unsere Wunschliste auf Amazon schauen ⬇️.
 
 
Belinda, Yako, JayJay, Simba, Betty, Murphy, Mentos, Anna, Elsa und Krümel sagen DAAANKE ?
 
 
 

[Flyerdruck]


Vermittlungstier ?
 
Krüüüümeli.....unser Westi, unser Notfellchen, unser Sorgenkeind?. Der rüstige Senior kam zu uns, da Frauchen nicht mehr in der Lage war ihn zu händeln, denn egal wie süß ? Krümel im einem Moment sein mag, im nächsten Moment kann er zum kleinen Teufel ? werden. Der 2015 geborene, kastrierte Rüde ? hat nie gelernt mit Frustration ? umzugehen und beißt sich in den entsprechenden Situationen selbst in die Pfoten?. Wenn man nicht richtig handelt, teilt er auch mal in Richtung Mensch ?‍??‍? aus. Krümel macht sich bei uns ganz toll, er ist einfach angekommen, er liebt es zu kuscheln, läuft toll mit Spazieren und hat wenig Gelegenheit sich in sein Zwangsverhalten ‼️ zu steigern↗️.
Hier können wir Krümel gut händeln...er hat sich super bei uns eingelebt und fühlt sich wohl?, dennoch wünschen wir jedem Tier ein schönes eigenen
 
Zuhause. Hier suchen wir natürlich die Nadel im Heuhaufen:
 
▪️Menschen die sich mit Aggresionsverhalten auskennen und dieses händeln können.
 
▪️Ein Zuhause ? als Einzelprinz um mögliche Trigger auszuschließen.
 
▪️Menschen die sich die Zeit ⏱ nehmen, um Krümel eine reibungslosen Eingewöhnung im neuen Zuhause zu ermöglichen.
 
▪️Keins unserer Tiere wird auf "Teufel komm raus" vermittelt, wenn wir uns nicht zu 1000 % sicher mit den neuen Menschen sind, bleibt Krümel bei uns.
 
Wir entscheiden hier immer für unser Tier und hier ist im Moment SEIN Zuhause. ?
Weil wir wissen wie schwer es sein wird das perfekte Zuhause für unsere Hans Dampf ? zu finden, suchen wir auch weiterhin Gassigeher für den Bub, um ihm sein Tag hier so schön wie möglich zu gestalten. Die Gassigänge mit Krümel sind entspannt und bis jetzt immer unauffällig.?
 

[Flyerdruck]


Da guckt er mal verschmitzt in die Kamera, der Mentos. 

Mentos ist ein Schäferhundmix Rüde, der leider aus einer amtlichen Fortnahme zu uns kam. Der 8 jährige Rüde zeigt sich hier als super selbstsicher, er lässt sich hier von nichts aus der Ruhe bringen. Er läuft toll an der Leine, ist sportlich untrwegs kann aber auch mal ganz entspannt auf der Wiese rumliegen um ein Picknick zu geniesen. Allein bleiben ist für ihn kein Problem, auch die Möbel bleiben ganz und der Boden trocken und sauber. Mentos fährt problemlos mit im Auto und freut sich auf Ausflüge aller Art. Andere Hunde findet er leider doof und kann da schon mal zeigen, was ein Schäferhund so kann, aber auch hier kann man ihn super kontrollieren und ihn schnell aus seiner Reaktion holen. Auf Grund seiner Größe und seinem Verhalten in Hundebegegnungen sollten seine neuen Menschen  sichere Hunderfahrung haben (hier zählt nicht "Oma hatte mal einen Malteser auf den wir aufgepasst haben.) Zu dem Umgang mit Kindern können wir leider noch nichts sagen, denken aber das er auch hier keine Probleme macht. 

 

 

[Flyerdruck]


Vermittlungstier

Hier ist unser Yako

 

Der hübsche junge Mann kam aus einer Sicherstellung mit seinem Bruder Mako zu uns. Mako hat inzwischen eine neue Familie gefunden und auch unser Yako ist soweit in die große, weite Welt zu ziehen. Yako ist im Juli 2023 geboren und hat noch nicht viel in seinem Leben kennen gelernt. Der mittelgroße Rüde ist anfangs ängstlich, taut aber schnell auf und sucht dann den Körperkontakt zu seinem Menschen. Da Yako ein recht unsicherer Hund ist, der aber gerne seinen Kopf durchsetzt, suchen wir für ihn hundeerfahrene Menschen, die ihm die Zeit geben die er zum ankommen braucht. Yako verteidigt seine Menschen und auch sein Zuhause, er sollte also zu Menschen die dieses Verhalten händeln können. Das Kennenlernen mit Yako wird einige Besuche brauchen, bis der Bub den "Fremden" Menschen an sich herran lässt, also sollte auch das mit eingeplant sein. Da Yako schnell eifersüchtig wird, würde er gerne als Einzelprinz in der neuen Familie leben. Der junge Mann liebt Gassi gehen, kann schon das Kommando "Sitz" und ist auch ansonsten sehr lernwillig und liebt es mit seinem Menschen zusammen zuarbeiten. Kuscheligen Abenden auf der Couch steht mit diesem hübschen Bub auch nichts im Weg. Für Yako suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung ( hier zählt leider nicht "Wir haben mal auf den Nachbarshund aufgepasst" oder "Oma hatte früher mal einen Dackel")

Alles in Allem ist Yako ein toller Hund der erfahrene Menschen sucht und ihnen sicherlich viel Freude bringen wird.   

Falls ihr einen treuen Weggefährten sucht, der mit euch durch dick und dünn geht, meldet euch gerne bei uns im Tierzentrum. 

Yako freut sich auf eure Anfragen. 

 

[Flyerdruck]


Vermittlungstier 

 

Unsere Betty ist eine Kangalmischlingsdame und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Betty ist eine Seele von einem Hund, loyal, verträglich mit Zwei und Vierbeinern und einfach nur zum gerne haben. Die junge Dame ist rassetypisch wachsam, meldet alles lautstark, was ihr komisch vorkommt (auf Grund dieser tatsache wäre es schön wenn die neuen Menschen nicht eng auf eng mit den Nachbarn wohnen, denn erfahrungsgemäß gibt das meist Ärger). Sie liebt es im Garten zu liegen und verbringt der Großteil dess Tages im Freien. Aber auch Spaziergänge mit Leckerliesuchspielen findet Betty einfach Klasse. Die Maus ist am 01.10.2022 geboren und gesundheitlich top fit. Betty auch liebevoll Bettina genannt, liebt es an warmen Tagen im Wasser zu planschen ...hier dreht sie richtig auf und lässt sich toll auspowern. Mit ihren wunderschönen braunen Augen wickelt die Damen einen gerne um den Finger.... so springen doch mal ein zwei Leckerchen mehr für sie raus. 

Wir suchen für Betty Menschen die sich über die Rasse informiert haben und ihr eine artgerechte Haltung bieten können. 

Falls ihr Interesse an unserer Betty habt, meldet euch doch gerne bei uns. 

 

[Flyerdruck]


Vermittlungstier

 

Hund, Terriermix, kastriert, braun/weiß, geb. 28.10.2018

"Jayjay" ist ein toller kleiner Terrierkerl, der leider noch etwas schüchtern ist. Der kleine Mann lernt bei uns das Gassi gehen und blüht immer mehr auf. 

Er ist verträglich mit anderen Hunden, Kleintiere und Katzen sollten aber nicht im seinem neuen Zuhause leben. Jayjay ist rassetypisch agil und lässt sich toll mit Leckerliesuchen beschäftigen. 

Wir suchen für Jayjay Menschen die Gedult haben und dem kleinen Kerl die Zeit geben die er benötigt. 

Falls sie unseren Jayjay kennenlernen möchten. melden sie sich bitte bei uns im Tierzentrum.

Jayjay wartet hier mit der Nummer 5535.

 

[Flyerdruck]


**Wir möchten uns bei allen Menschen bedanken, die durch Spenden immer wieder an unsere Tierheimtiere denken.**

 

Dami die Spenden auch sinnvoll Verwendung finden, haben wir bei Amazon eine Wunschliste erstellt und würden uns riesig freuen, wenn ein paar Wünsche unserer Tierheimtiere damit in Erfüllung gehen.könnten.

 

              https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/PGNWKKCQVSO0?ref_=wl_share

[Flyerdruck]





Begriffserklärung:


= Sucht sein (neues) Zuhause            = Bereits vermittelt

Fundtiere sind aufgefundene Tiere, die offensichtlich einer Privatperson gehören, aber ohne diese Person aufgefunden werden. D.h. ein freilaufender Hund, aber weit und breit kein Besitzer in Sicht. Bei Katzen gestaltet sich diese Definition oftmals schwierig, da es auch herrenlose, freilebende Katzen gibt. Hier ist eine Kennzeichnung mittels Transponder oder Tätowierung ein Hinweis auf einen Besitzerhintergrund. 
Fundtiere werden sechs Monate lang auf unserer Internetseite präsentiert, da dies die Frist ist, die ein Besitzer Anspruch auf sein Tier hat. Hier verhält sich der Gesetzgeber wie bei einer Sache, dh Fundsache. Da es sich aber um Lebewesen handelt kommen wir direkt zur nächsten Definition:

Die Pflegestelle:
Bei unseren Fotos von Fundtieren findet sich vereinzelt die Bezeichnung „auf Pflegestelle“. Diese Tiere sind nicht mehr zu vermitteln. Folgende Situationen erhalten die Benennung „auf Pflegestelle“:

Fall1: Ein Fundtier, zu dem sich kein Besitzer meldet, darf erst nach sechs Monaten an neue Besitzer vermittelt werden. Vermisst jedoch jemand sein Tier, setzt er alles daran, es zu finden, so dass speziell Fundhunde meist schon innerhalb weniger Stunden oder Tage einem Besitzer zugeordnet werden können. Erscheint keine Vermisstenmeldung bzw meldet sich kein Besitzer, so schwindet die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Tier gesucht wird. 
Anstatt einen Hund oder eine Katze nun sechs Monate im Tierheim zu lassen und dann erst zur Vermittlung freizugeben, vermitteln wir in Absprache mit dem Veterinäramt diese Tiere bereits in der Sechs-Monats-Frist, mit dem Hinweis an die neuen Besitzer, das Tier wieder zurückgeben zu müssen, sollte sich doch noch bis zu einem halben Jahr nach dem Auffinden ein Besitzer melden. 
Um diesem möglichen Besitzer sechs Monate lang die Chance zu geben, sein Tier zu finden, belassen wir trotz bereits erfolgter Vermittlung die Fundanzeige mit Bild die vollen sechs Monate auf unserer Internetseite, benennen das Tier aber als „auf Pflegestelle“ - sprich: es ist nicht mehr zu vermitteln, da es bereits eine neue Familie hat.

Fall2: Wird ein Tier vermittelt, das keiner Sechs-Monats-Frist unterliegt (zur Vermittlung abgegebene Tier zum Beispiel), so geben wir den Interessenten eine Eingewöhnungszeit von zwei Wochen, damit sich Mensch und Tier im neuen Zuhause kennenlernen können. Erst danach machen wir den endgültigen Vertrag. Für diese zwei Wochen der Probezeit lassen wir diese Tiere auch noch im Internet, benennen aber auch sie als „auf Pflegestelle“. Das heißt auch sie sind nicht mehr zu vermitteln. Der Hintergrund ist hier rein technisch: Kommt es doch nicht zur Übernahme des Tieres, müssen wir lediglich den Status „Pflegestelle“ löschen und nicht die vollständige Datei neu hochladen. 

Abgabetiere sind aus Privathaushalten abgegebene Tiere. Das heißt der bisherige Besitzer gibt das Tier bei uns ab und zur Vermittlung frei. Hier entfällt 
eine Sechs-Monats-Frist, da der ehemalige Besitzer das Tier ja bewusst abgegeben und damit sein Recht am Besitz aufgegeben hat. 

Vermittlungstiere sind Tiere, die wir zur Unterstützung anderer Tierschutzorganisationen bei uns unterbringen und vermitteln. Als Tierheim haben wir recht große Kapazitäten, so dass wir hier gerne privat aktive Tierschützer als auch mengenmäßig überrollte ausländische Tierschutzorganisationen unterstützen. Wohl nicht unbekannt ist die Situation in Rumänien, wo Kopfgelder für getötete Straßenhunde vergeben werden und Hunde nur zwei Wochen nach Ankunft im Tierheim getötet werden. Hier gibt es aufgrund der Vielzahl der Tiere ganze Tierheim-Farmen, deren Unterstützung in einem wohlhabenden Land wie Deutschland unstrittig angezeigt ist. Die Unterstützung von Tierschutzorganisationen außerhalb der EU ist schwierig, da die nach Deutschland verbrachten Tiere strenger Einreisebestimmungen und Quarantänevorschriften im Herkunftsland unterliegen, deren Einhaltung für den ohnehin schon unterstützungsbedürftigen Absender kostspielig ist. Hier bleibt nur die finanzielle Unterstützung.